Öffnungszeiten:  Dienstag bis Freitag jeweils  17 - 22 Uhr | Samstag: 10 - 16 Uhr 

 

MOVE! Youth Exchange – Body Expression Against Prejudices

Eine Woche voller kultureller Begegnungen und kreativer Entdeckungen

Die Ålesund Kulturskole organisierte gemeinsam mit unserer Fachstelle für Europäische Jugendarbeit ein internationales Erlebnis, das norwegische und deutsche Jugendliche durch Kunst, Natur und Freundschaft verband. Vom 24. Juni bis 3. Juli 2024 wurde Ålesund Gastgeber eines Erasmus+ Jugendprojekts, das junge Menschen über Landesgrenzen hinweg zusammenbrachte.

Brücken bauen durch Kunst und Erfahrung

Unter der Leitung von Judit Grunewald, Projektleiterin und Theaterpädagogin bei Jugendteateret/Kulturskole, begann der Austausch mit Kennenlernspielen und einem interkulturellen Abend. Bei dieser Veranstaltung präsentierten die Teilnehmenden persönliche Gegenstände, die ihre Identität und Herkunftskultur repräsentierten – so entstanden trotz Sprachbarrieren schnell Verbindungen.

„Es war eine interessante Herausforderung und zugleich ein Highlight für viele von uns“, so ein Teilnehmender über das „Cultural Speed-Dating“, das durch selbstgemachte norwegische Waffeln und anregende Gespräche bereichert wurde.

Norwegische Natur und Kultur entdecken

Die norwegische Landschaft wurde während des Austauschs zu einem inspirierenden Lernraum. Die Teilnehmenden gingen ins Meer, wanderten auf den Høgkubben und erkundeten die Küste bei geführten Kanutouren. Für viele der deutschen Jugendlichen stellten diese Outdoor-Aktivitäten eine willkommene Herausforderung dar, da Wandern in ihrer flachen Heimatregion rund um Leipzig eher unüblich ist. Selbst bei Regen und Wind hielt sich die Gruppe an das norwegische Motto: „Ut på tur, aldri sur!“ („Raus in die Natur, nie schlecht gelaunt!“) – ein Ausdruck, der zeigt, wie kulturelle Einstellungen zur Natur durch direkte Erfahrung vermittelt werden.

Kreativer Ausdruck über Grenzen hinweg

Im Mittelpunkt des Austauschs standen tägliche Workshops, geleitet von erfahrenen Trainerinnen im Bereich Tanz und Körpertheater. Caroline Roggatz und Fride Snipsøyr Holøs führten die Teilnehmenden durch Übungen, die Sprachbarrieren überwanden, und bereiteten sie gemeinsam auf eine Abschlussaufführung vor. Die Workshops kombinierten strukturierte Lernphasen mit kreativer Freiheit und ermöglichten es den Jugendlichen, ihre eigene künstlerische Stimme zu entwickeln. Am vierten Tag präsentierte Caroline ein Solo-Stück im zeitgenössischen Tanz mit ihrer Figur eines „haarigen Wesens“ und bot damit einen Einblick in professionelle künstlerische Arbeit. Später zeigte Fride Videos ihrer Tätigkeit als Schauspielerin, Regisseurin und Künstlerin – eine große Inspirationsquelle für die Jugendlichen.

Gemeinschaft durch Alltag

Abseits der geplanten Aktivitäten entstand der Austausch vor allem im Alltag: Küchenteams bereiteten gemeinsam das Essen zu, und der Abwasch verwandelte sich durch spontane Tanzpartys mit Lieblingsliedern in ein Event. Die Musiker Aleksander und Trym unterhielten die Gruppe in den Pausen mit Klavier- und Trommelimprovisationen.

Abends versammelten sich alle am Lagerfeuer zum Singen und Gitarrespielen. Geburtstagsfeiern für die Trainerin Fride und den Teilnehmer Kilian vereinten beide Kulturen – inklusive einer spontanen Einführung der Norweger in deutsche Schlagerhits. Als es für die deutsche Gruppe um 4 Uhr morgens hieß, Abschied zu nehmen, blieben viele bis zum letzten Moment wach. Die tränenreichen Verabschiedungen zeugten von den tiefen Freundschaften, die in dieser kurzen Zeit entstanden waren.

Ein starkes Finale

Der Austausch endete mit einer Aufführung der Theater- und Tanzstücke, die in nur einer Woche entstanden waren. „Es war beeindruckend zu sehen, was die Jugendlichen in so kurzer Zeit gelernt und erschaffen haben“, berichtete Pädagoge Michael Hahn.

Anschließend erhielten die Teilnehmenden ihre Youthpass-Zertifikate – als Anerkennung ihrer Leistung und möglichem Pluspunkt für ihre weitere Bildungs- oder Berufsbiografie. Der letzte Abend wurde mit einer Kostümparty, Karaoke, Tanz und ausgelassener Feier begangen.

Ausblick

Die Fortsetzung folgt im Sommer 2025: Dann reisen einige der norwegischen Teilnehmenden nach Deutschland zum nächsten MOVE! Youth Exchange, der vom 30. Juni bis 12. Juli 2025 auf Schloss Seelingstädt bei Leipzig stattfindet. „Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen 2025!“, so die begeisterten Stimmen beim Abschied. Die Teilnehmenden kehrten mit neuen Freundschaften, Erinnerungen und künstlerischer Inspiration nach Hause zurück.

Weitere Fotos und Videos sind auf den Social-Media-Kanälen des Projekts zu finden:
TikTok: @move.youth.exchange
Instagram: @move.youthexchange

Das Projekt MOVE! Youth Exchange – Body Expression Against Prejudices wurde durch das Erasmus+ Programm kofinanziert und war eine Kooperation mit der Ålesund Kulturskole.

Das könnte dich auch interessieren